ehehaft
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ehehaft — Ehehaft, alter deutscher Ausdruck für rechtsgültig, vom Gesetz anerkannt; daher sind Ehehaften (ehehafte Nöte) nach dem Gesetz gültige Entschuldigungsgründe für jemand, welcher der Ladung vor Gericht nicht Folge leistete, als solche werden in den … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ehehaft — Ehaft oder Ehehaft (von ahd., mhd. êhaft „gesetzlich“, „rechtmäßig“) ist ein teilweise schon im 18. Jahrhundert veralteter Rechtsbegriff, der sich am längsten in der Schweiz und in Bayern gehalten hat und sowohl adjektivisch als auch… … Deutsch Wikipedia
Ehehaft, die — Die Ehehaft, plur. die en, ein zum Theil veraltetes Wort, welches nur noch in einigen Gegenden üblich ist. 1) In Oberdeutschland, besonders in Baiern und der Schweiz, bedeutet es noch so viel als Eigenthum, Allodium, im Gegensatze des Lehens, und … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Passauer Abteiland — Das Abteiland ist ein ehemaliger Besitz des Klosters Niedernburg ob Passau. Seit dem frühen 13. Jahrhundert gehörte das Gebiet bis zur Säkularisation 1803 zum Hochstift Passau mit dem Fürstbischof als weltlichen und geistlichem Oberhaupt. Das… … Deutsch Wikipedia
Mettendorf (Greding) — Mettendorf Gemeinde Greding Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Stadelhofen (Titting) — Stadelhofen Markt Titting Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Abteiland — Landschaft im Abteiland bei Waldkirchen Das Abteiland ist ein ehemaliger Besitz des Klosters Niedernburg ob Passau. Seit dem frühen 13. Jahrhundert gehörte das Gebiet bis zur Säkularisation 1803 zum Hochstift Passau mit dem Fürstbischof als… … Deutsch Wikipedia
Badanhausen — vom Arzberg aus gesehen. Badanhausen ist ein Gemeindeteil von Kinding im oberbayerischen Landkreis Eichstätt. Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Ver … Deutsch Wikipedia
Bitz (Denkendorf) — Bitz Gemeinde Denkendorf Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Dörndorf — Gemeinde Denkendorf Koordinaten … Deutsch Wikipedia